the smallest gallery – collaboration space
Grieskai 2, 8020 Graz
Im Rahmen des Architektursommers haben die beiden bildenden KünstlerInnen – ganz nach dem Kollaborationsprinzip von the smallest gallery – gemeinsam ein neues Werk konzipiert und produziert.
Als Grundlage und Inspiration dienen dabei Architektur und zeitgenössische urbane Strukturen, wobei beide ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Simona Reisch arbeitet mit dreidimensionalen Collagen und Skulpturen – als Ausgangsmaterial dienen Architekturfotografien. Marlet Heckhoffs abstrakte Formen in ihren Acrylbildern haben ihren Ursprung in Motiven aus dem städtischen Raum. Die Arbeiten spielen – jeweils einzeln aber auch in Interaktion – mit der perspektivischen, räumlichen Wahrnehmung der BetrachterInnen. Es entstehen verzerrte Sinneseindrücke: So sind Innen- und Außenraum, Oben und Unten, Fiktion und Realität kaum zu unterscheiden.
Vanja Bucan, Wang ChienYang, Sinje Dillenkofer, Catalina González, Birgit Graschopf, Heidi Harsieber, Ryota Katsukura, Mariya Kozhanova, Chloe Potter, Agnes Prammer, Simona Reisch, Andreas Rhomberg, Alena Zhandarova
„Erzähl mir kein Märchen“ sagt nicht das Kind zur Großmutter, weil es keines hören will, sondern die Mutter zum Kind, wenn der Verdacht besteht, dass es lügt. Aber sind Märchen Lügen? Es ist doch manchmal „so schön wie im Märchen“ und das ist dann die wenn auch subjektiv erlebte – Wirklichkeit.
Märchenhaft kommt einem manches vor, das das Alltagsleben unterbricht, wenn etwas völlig unerwartet oder schön ist. Aber Märchen erzählen auch von Bedrohungen, Grausamkeiten oder Angst; man denke nur an den bösen Wolf in „Rotkäppchen“ oder die Hexe in „Hänsel und Gretel“.
Die Fotografien der ausgewählten Künstler und Künstlerinnen zeigen diese Vielfalt an Aspekten, die Märchen in sich tragen.
Wie wirkt sich das Verschwinden der Arbeiterklasse auf die Stadt, auf das Zusammenleben der Bevölkerung oder auf Urlaubsgewohnheiten aus? Stadterweiterung und Nachverdichtung verdrängen oft alteingesessenes Gewerbe, andererseits bringen neue Nutzungen auch neue Tätigkeiten in der Stadt.
The Flying Gardeners, IT 2015, 9:00 min, ohne Sprache, R: Giacomo Boeri & Matteo Grimaldi
STALINGRAD – Geschichten einer Innsbrucker Siedlung, AT 2015, 58:09 min, dOF, R: Melanie Hollaus
„The Show Must Go On“, EE/AT 2016, 6:00 min, ohne Sprache, R: Laurien Bachmann & David Wittinghofer